„Abenteuer Lebensmitte – Eine Reise durch eine wechselvolle Zeit“ (ca. 1,5 Stunden)
In der westlichen Welt ist die Zeit dieses Wandlungsprozesses eher ein Tabu und tritt fast nur im Zusammenhang mit Krankheiten und körperlichen Symptomen auf. Viele Frauen fühlen sich nicht mehr attraktiv. In unserer Gesellschaft hat das jugendliche Ideal den größeren Stellenwert. In vielen Naturvölkerstämmen wird den alten Frauen ein besonderer, wertschätzender Platz in der Gemeinschaft eingeräumt.
Der Vortrag gibt einen allgemeinen Überblick über die Zeit der Lebensmitte und den Veränderungen, den weiblichen Zyklus, gibt wissenswerte Informationen zum Thema Hitzewallungen und Hormone und zeigt auch das Potential dieser Zeit auf, diese Zeit als Chance zu erkennen, diesen neuen Lebensabschnitt zu gestalten, neue Wege zu gehen, Vitalität und Ausgeglichenheit zu finden.
Dieser Vortrag ist auch für Frauen ab 40 zur Vorbereitung auf die wechselvolle Zeit geeignet!Auch als Wohnzimmergespräch für 2-4 Frauen._________________________________________________________________________________________________________
„Hitzewallungen & Schlafstörungen – was kann ich tun? (ca. 1,5 Std.)
In diesem Vortrag erfahren Sie alles über die körperlichen Beschwerden und ihren Umgang damit. Es gibt Anregungen und Tipps zur Linderung und zum Umgang der wohl bekanntesten Symptomen der Wechseljahreszeit.__________________________________________________________________________________________________________
„Ein Wohlfühltag nur für mich“ – Auftanken für Frauen (ca. 3 Stunden)
Oft denken wir an andere und sind für sie da. Manchmal fühlen wir uns gestresst und ausgebrannt. Wir sehnen uns nach Entspannung und Zeit für uns selbst. Dieser Nachmittag (ca. 4 Stunden) gibt Ihnen Gelegenheit, den Ballast des Alltag abzustreifen, aufzutanken und eigene Kraft- und Energieressourcen für den Alltag zu finden. Themen sind u.a.: Was ist Stress, wie entsteht er? Was tut mir gut, was zieht mir Energie ab? Wie kann ich im Alltag Möglichkeiten finden, mich schnell zu entspannen? Es werden Bewegungs- und Entspannungsübungen angeleitet und eine Traumreise schließt den Kurs ab. ________________________________________________________________________________________________________
Thematische Wanderungen für Frauen
„Klimawandel“
Wanderungen mit hilfreichen Impulsen für die Wechselzeit
„Achtsamkeitswanderung“
Achtsames und bewusstes Gehen durch die Natur. Wir schalten die Außenreize einmal ab und nehmen wahr, was gerade ist. Das bringt uns in Ruhe und Entspannung. ____________________________________________________________________________________________________
Frauenvorbilder in Wechselzeiten: Die weise Alte“ (2 Std.-4 Std.)
In der Zeit der Lebensmitte sollte sich jede Frau ein Vorbild einer alten Frau suchen, um eine Vision für die nächste Lebenshälfte zu bekommen. Dabei geht es nicht um Bewunderung, sondern darum, zu sehen, wie diese Frau ihr Leben, ihre Überzeugungen, ihre Visionen umgesetzt hat. Das kann eine Frau des Archetypus sein (Hebamme, Priesterin, Verwandlerin o.ä.). Das können unangepasste Frauen sein, die ihren Weg ohne Konventionen gehen. Es kann aber auch eine Frau aus dem Bekanntenkreis sein, die eigenen Muter oder die Mutter einer Freundin, die einen durch ihr gelebtes Leben beeindruckt. In diesem Workshop begeben wir uns auf die Suche nach der „Weisen Alten“ in uns selbst und als Vorbild. Denn: „Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.“________________________________________________________________________________________________________
„Mein Körper und ich: Stressbewältigung und Achtsamkeit“ ( 1,5 Std.-3 Std.)
Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens. J. Steinbeck
In diesem Workshop gehen wir den Fragen nach:
Was ist Stress? Was passiert im Körper? Was stresst uns? Was ist Di- und Eu-Stress? Was sind meine eigenen Stressauslöser und wie reagiere ich? Was ist Achtsamkeit? Wie kann ich lernen im Hier und Jetzt zu sein? Achtsamkeit hat mit Genuss und Dankbarkeit zu tun. In diesem Workshop bekommst du mit kleinen Übungen einen Einblick in die Achtsamkeit.